Flugrouten (genauer: Flugspuren) können über die Software des DFLD (Deutscher Fluglärmdienst) und über die TRAVIS-Software des Flughafen verfolgt werden.

Der Deutsche Fluglärmdienst e.V. (DFLD) ist ein unabhängiger, eingetragener gemeinnütziger Verein, der sich für die quantitative Erfassung aller Emissionen des Luftverkehrs und deren transparenter Darstellung mit einer Langzeit-Archivierung engagiert. Er bietet Fluglärm-Messwerte, Flugspuren, Live-Radar, Bilder von Überwachungskameras sowie Lärm-, Flughafen- und Wetter-Statistiken.
Wenn man sich die Lärmmesswerte einer Station, z.B. Rösrath-Forsbach vom 23.01., aufruft, kann man in einer gelb markierten Zeile unter den Überfluspitzen die passende Flugspur zu einzelnen Flügen aufrufen (anklicken)


Über die TRAVIS_Software beim Flughafen Köln-Bonn sind für jeden weitreichende Möglichkeiten gegeben – mit einer Verzögerung von min. 10 min. – Flugrouten und aktuelle Lärmpegel des Flughafen abzurufen und „live“ darzustellen.

TRAVIS ist die Abkürzung für „Track“ (Spur) und „Visualisierung“ (sichtbar machen). Mithilfe dieses online-Angebotes stellt der Flughafen erstmals die Lärmwerte der Flugzeuge zur Verfügung. Fast zeitnah. Nur mit 10-minütiger Verzögerung können die an- und abfliegenden Flugzeuge auf dem Bildschirm verfolgt werden. Ebenfalls sind die rund um den Flughafen installierten Messstationen abgebildet. Überfliegt nun ein Flugzeug diese Messstation, wird die Veränderung der Messwerte deutlich.