Auen-HW-Schutz: Aktuelles 2023

ältere Meldungen vor 2023 siehe unter Aktuelles 2018-2022

29.03.2023
Kölner Stadt-Anzeiger zum
Bebauungsplan 129 Sülzufer-West – Hoffnungsthal


BPlan_129_Planzeichnung
siehe auch Geltungsber
eich

09.03.2023  aus dem Kölner Stadt-Anzeiger von heute

Nach Herbst 2022 hat sich die AG der Sülzanliegerkommunen  (Kürten, Lindlar, Overath, Rösrath) zusammen mit der Wasserbehörde und dem Aggerverband im Februar 2023 erneut beraten.
„In derPräsentation des Aggerverbands sei deutlich geworden, dass es viele Flächen an der Sülz gebe, die ein künftiges Hochwasser „zumindest abmildern können“. Hier soll die Verfügbarkeit der Flächen geprüft werden und eine Ermittlung des möglichen Aufwands erfolgen. Ziel sei eine Prioritätenliste, für die der Aggerverband Fördergelder beantragen könnte. Neben der Kooperation der Kommunen, die sehr begrüßt worden sei, hätten die Teilnehmer auch betont, dass der kleinteilige Gewässerschutz, mit Blick auf jedes Grundstück, parallel weiter verfolgt werden müsse.“

24.02.2023  Sachstandsbericht über Hochwassermaßnahmen
Am 15.02.2023 (im Zukunftsausschuss) sowie am 23.02. (im Ausschuss für Bau, Landschaft und Vergabe) wurde der „Sachstandsbericht über Hochwassermaßnahmen in Rösrath“ vorgestellt.
Hierin wird u. a. auch auf den Knipperbach (Punkt 5 – Titel: „Zusammenarbeit mit dem Verein „Lebenswertes Sülztal“)  und das Hochwasser-Audit (Punkt 10) eingegangen. Letzteres fand am 16./17.01.2023 statt – ein ausführliches Protokoll durch die DWA soll in ca. 8 Wochen vorliegen.
Der Bericht endet unter 11. mit dem Hinweis auf den „deutschen Verwaltungsalltag mit rechtlichen und bürokratischen Hürden“ wie folgt: „… trotzdem sollte man in Zukunft auf vielen Feldern und in vielen Bereichen durch eine pragmatische Herangehensweise die Folgen solch eines Unwetterereignisses zu mildern versuchen. Die Sensibilität der verschiedenen städtischen Fachbereiche bei Planungs- und Genehmigungsverfahren, bei städtischen Baumaßnahmen oder auf dem Feld der Starkregenvorsorge ist auf jeden Fall gestiegen.“

16.02.2023   Dachbegrünung – endlich auch in Rösrath!
Am 21. Juni 2021 hatte der Kölner Stadt-Anzeiger über unseren ausführlich ausgearbeiteten  Bürgerantrag berichtet, der vorsah, die Begrünung von Dächern und Fassaden in der Stadt mittels einer Satzung zu fördern. Damals wurden Bedenken geäußert … man war vlt. noch nicht soweit!?

Kölner Stadt-Anzeiger vom 21.06.2021
Kölner Stadt-Anzeiger vom 16.02.2023

Heute berichtet der Stadt-Anzeiger erneut – jetzt wurde im Ausschuss vom 13.02. die Satzung (endlich) beschlossen, bei einem Nein (AFD) und 2 Enthaltungen (FDP, CDU)
Weiteres zum Klimaschutz siehe hier!

02.02.2023  heute im Kölner Stadt-Anzeiger:

Unser Kommentar dazu:
Wir bleiben wie gewohnt dran an diesem wichtigen Thema und unterstützen gerne alle Beteiligten in ihrem Bemühen um eine zügige Weiterentwicklung des Hochwasserschutzes!
Allerdings erwähnt der Artikel gewisse Zusammenhänge nicht, auf die wir in unserer Stellungnahme vom 11.07. zum Bericht in der gleichen Zeitung vom 08.07.2022 („Nicht noch einmal im Regen stehen“), bereits hingewiesen hatten.